-
Parade gegen soziale Krisen in Hannovers Zooviertel:
Pressemitteilung vom 24.5.25
500 Menschen demonstrieren im „Sozialen Brennpunkt Zooviertel“
Hannover Das Hannoversche Bündnis „Stadtteilbesuch“ hat heute mit einem breiten und diversen Aufgebot an künstlerischen Aktionen, Redebeiträgen und satirischem Protest die sozialen Krisen zu denen getragen, die von ihnen profitieren.Mit 400 oder 500 Teilnehmer*innen startete die Parade am HCC und zog dann Richtung Burschenschaft Teutonia, deren Haus von der Parade symbolisch zwangsversteigert wurde, um hier dringend benötigte Schutzplätze für Frauen zu schaffen.
„Privilegierte wohlhabende Männer brauchen keine Clubhäuser, solange Opfern von häuslicher Gewalt die Schutzräume fehlen!“ – so eine Teilnehmerin der Demonstration.
In Sichtweite des Zoo-Eingangs wurde in einem satirischen Redebeitrag auf die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft hingewiesen: „Wir brauchen noch mehr Geld für noch mehr Aufrüstung oder gebt uns gleich eure Kinder als Humanressource.“
Bei einer weiteren Zwischenkundgebung vor dem CDU-Büro zeigte die Aktionsgruppe „Leere Tafel“ durch eine künstlerische Aktion die zunehmend bedenkliche Versorgungslage bei ehrenamtlichen Essensausgaben auf.
„Hunger wird zu Ausgrenzung, Mangelernährung zu Folgeschäden, Obdachlosigkeit zum Todesurteil, wenn es wieder kalt wird im Winter.“ – so ein Sprecher der Gruppe.
„Die Regierungsparteien setzen immer mehr auf Abgrenzung und Härte.“ – ergänzte Sprecherin Malin Diel von Widersetzen Hannover.
„Armut wird bewusst als individuelle Charakterschwäche und nicht als strukturelles Problem dargestellt. Die ungehemmte Inflation von Miet- und Lebensmittelkosten kann der CDU ja egal sein, solange Friedrich Merz sich den Privatjet noch leisten kann.“
Bei der Abschlusskundgebung informierte die Gruppe „Aufbruch Hannover“ in einem Theaterstück über die Ungerechtigkeit zwischen privater und öffentlicher Krankenversicherung. In einem Redebeitrag kritisierte zudem die Initiative „Leerstand entern“ die Wohnraumnot in Hannover: „Wir brauchen Orte des gemeinschaftlichen Lebens, die demokratisch verwaltet sind! Und keine Privatviertel, in denen nur die Größe des Geldbeutels bestimmt, wer du bist!“ hieß es in dem Redebeitrag.
Das Bündnis „Stadtteilbesuch“ zeigt sich begeistert von der Beteiligung an der sozialkritischen Parade. „Die durchweg positive Rückmeldung aus dem Viertel zeigt uns: Wir waren mit den richtigen Forderungen an einem der sozialen Brennpunkte genau richtig. Vielleicht führt der nächste Stadtteilbesuch zu den Villen nach Isernhagen-Süd oder nach Kirchrode.“ bewertet eine Sprecherin die heutige Aktion.
Pressekontakt:
Mail: blockafd-hannover@systemli.org
(Bitte Tel.-Nr. hinterlassen, wir rufen zurück!)
Instagram: https://www.instagram.com/widersetzen_hannover
Website: https://blockafd.tem.li/
-
Pressemitteilung zum 24. Mai 2025:
Bündnis „Stadtteilbesuch“ kündigt sozialkritische Parade in Hannovers Zooviertel für den 24. Mai an
Sozialer Brennpunkt Zooviertel – wir schauen vorbei!
Hannover Unter dem Motto „Sozialer Brennpunkt Zooviertel – Eingreifen! Umverteilen! Vergesellschaften!“ wird am Samstag, den 24.05.,2025, das Bündnis „Stadtteilbesuch“ mit einer sozialkritischen Parade durch das Zooviertel ziehen.„Im Zooviertel werden die sozialen Probleme unserer Stadt und unserer Gesellschaft sichtbar“, so die Sprecherin Malin Diel. „Die Bewohner*innen verweigern oft die Integration in den Arbeitsmarkt und lassen lieber andere für sich arbeiten. Exzessiver Konsum und milieuspezifische Straftaten wie Finanzbetrug und Steuerhinterziehung prägen das Bild des Viertels.“
Unsere Parade startet mit einer Kundgebung um 12 Uhr auf dem Theodor-Heuss-Platz am Hannover Congress-Centrum (HCC), danach ziehen wir durch das Villenviertel. Mit mehreren Zwischenkundgebungen, unter anderem vor der CDU-Parteizentrale, werden wir auf die Problemstellen des Viertels aufmerksam machen. Die Parade endet vor der Hochschule für Musik, Theater und Medien an der Straße „Neues Haus“.
„Wir tragen unseren Protest zu den Verursachern sozialer Krisen“, kündigt Sprecherin Kira Janke an.
„Neoliberale Wirtschaftspolitik führt zu Umverteilung – von unten nach oben. Während Mieten und Lebensmittelkosten immer weiter steigen und Löhne stagnieren, fahren Aktienunternehmen Rekordgewinne ein. Wir wollen solidarische Modelle des Wirtschaftens und eine faire Verteilung von dem, was wir erwirtschaften. Das Horten von Reichtum und Ressourcen muss ein Ende haben!“
Wir laden alle Pressevertreter*innen dazu ein, uns bei der Parade zu begleiten. Vor Ort werden Ansprechpersonen für Fragen und Statements zur Verfügung stehen.
Pressekontakt:
Mail: blockafd-hannover@systemli.org
(Bitte Tel.-Nr. hinterlassen, wir rufen zurück!)
Instagram: https://www.instagram.com/widersetzen_hannover
Website: https://blockafd.tem.li/
-
Offenes Treffen 19.03.25
-
Video aus Fallingbostel
-
Zauberei in Fallingbostel
-
Demoroute 8. März Fallingbostel
-
Banner malen für Feministischen Kampftag
-
Pressemitteilung zum 8. März 2025:
Es reicht! Gemeinsam gegen Patriarchat und rechte Hetze!
Hannover Unter dem Motto „Es reicht – Patriarchat zerschlagen!“ werden wir, „widersetzen Hannover“ am internationalen Frauenkampftag, den 08.03. in Bad Fallingbostel auf die Straße gehen. Während weltweit für feministische Kämpfe mobilisiert wird, findet hier zeitgleich der Landesparteitag der AfD-Niedersachsen statt.
„Gerade die Partei, die Frauenrechte angreift, queere Menschen entrechten will und das Patriarchat zementiert“ ,so die Sprecherin Malin Diel. „Das lassen wir nicht unkommentiert! Unsere Antwort ist: lautstarker Protest und entschlossene Solidarität gegen antifeministische und rechte Hetze!“
Unser Demozug startet mit einer Kundgebung um 8 Uhr am Bahnhof Bad Fallingbostel, danach geht es Richtung AfD-Parteitag in der Heidemarkhalle. Unsere Demonstration endet gegen 12 Uhr.
„Wir werden laut sein, der AfD den Parteitag vermiesen und mit unserem Protest einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, kündigt Sprecherin Kira Janke an. Weitere Informationen zur Demonstration werden in den kommenden Tagen auf dem Instagram-Account @widersetzen_hannover veröffentlicht.
Wir laden alle Pressevertreter*innen dazu ein, uns bei der Demo zu begleiten. Vor Ort werden Ansprechpersonen für Fragen und Statements zur Verfügung stehen.
-
Gemeinsame Anreise Landesparteitag
-
Anti-Repressions-Input
-
AfD-Landesparteitag vermiesen
-
Gegen Antifa-Kriminalisierung
-
Organisier dich mit uns
-
Bericht II 24.2.
-
Bericht zur Demo 24.2.
-
Demo 24.2.
-
Merz & AFD Stoppen – Asylrecht verteidigen
-
Offenes Treffen 22.01.25
-
Wie geht es weiter
-
Gegen den Wahlkampfauftakt der AfD in Misburg
-
After Action Cafe
-
Aktionstraining und Legal Input
-
Aktionstraining für Riesa am 07.01.25
-
Reminder Widersetzen-Workshop 4./5. Januar 2025
-
Zeitplan Widersetzen-Workshop
-
Widersetzen-Workshop
-
AfD-Parteitag verhindern!
-
Offenes Treffen 18.12.
-
Trojanisches Pferd für CDU, FDP und SPD!
-
Offenes Treffen 04.12.
-
Offenes Treffen 20.11.
-
Soliparty für Repressionskosten
-
Wir fahren nach Riesa!
-
AFD in Misburg blockieren
-
Offenes Treffen 06.11.
-
Bautag 03.11.2024
-
Zur Distanzierung von „Der Antifa“
-
Sponti für Antifaschist Nanuk
-
Solidarität mit dem UJZ Korn
-
Demo in Ahlem 2.11.24
-
Offenes Treffen 25.09.24
-
Schul-AG 24.09.
-
Offenes Treffen 11.09.24
-
Fascho-Account auf Insta blocken
-
Demo Free Maja am 23.8.24
-
Offenes Treffen am 7.8.24
-
Engagiere dich gegen Rechts an deiner Schule
-
Gegen den rechten „Tag des Vorfelds“
-
Offenes Treffen 10.07.24
-
AfD-Netzwerke in der Polizei